Datenschutzerklärung 
Hier informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer 
Website und wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Personenbezogene Daten sind alle 
Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, 
Nutzerverhalten.
 
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen …
Wenn Sie per E-Mail, per Telefon, per Telefax, über ein Kontaktformular (WebAkte), wegen 
einer Rückrufbitte oder Terminvereinbarung Kontakt zu uns aufnehmen, werden die 
mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Telefonnummer) von uns 
gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. 
Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b und f DS-GVO, d.h. die 
Verarbeitung beruht auf Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung oder ist erforderlich zur 
Durchführung vor(mandats)vertraglicher Maßnahmen oder zur Wahrung unserer 
berechtigten Interessen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen
wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung 
ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
 
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die einfache Datenübertragung im Internet 
(insbesondere bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
 
Sie haben die Möglichkeit, über WebAkte-Formulare, z.B. zur Erstberatung, mit uns 
in Verbindung zu treten. In diesen Fällen binden wir die e.Consult AG Neugrabenweg 1, 
66123 Saarbrücken, als zuverlässigen Dienstleister in den Kommunikationsprozess ein, 
um eine SSL-bzw. TLS- verschlüsselte Übertragung zu gewährleisten. Die verschlüsselte 
Verbindung erkennen Sie in der Adresszeile des Browsers an der Bezeichnung 
“https://” und dem Schloss-Symbol. In diesem Fall können die Daten, die Sie an uns übermitteln,
nicht von Unbefugten mitgelesen werden. Mit e.Consult AG haben wir einen Vertrag zur 
Auftragsverarbeitung und eine Vereinbarung zur beruflichen Verschwiegenheit abgeschlossen.
 
Ihre Rechte …
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte:
 
–   Recht auf Auskunft,
–   Recht auf Berichtigung oder Löschung,
–   Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
–   Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (siehe unten),
–   Recht auf Datenübertragbarkeit.
 
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese 
jederzeit – mit Wirkung für die Zukunft - widerrufen. Soweit wir die Verarbeitung 
Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie 
Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung 
insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung 
eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre 
personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle 
Ihres begründeten Widerspruchs werden wir entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. 
anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer
wir die Verarbeitung fortführen.
 
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für 
Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können 
Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten informieren.
 
Schließlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die 
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns 
zuständige Aufsichtsbehörde ist das Unabhängige Datenschutzzentrum Saarland, 
Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken.
 
Wenn Sie die Webseite besuchen …
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen 
Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten 
möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen 
unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten 
(Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO): IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der 
Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung 
(konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge,
Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, 
Sprache und Version der Browsersoftware.
 
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten können bei der Nutzung unserer Website Cookies 
auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, 
die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden 
und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen 
zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer 
übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und 
effektiver zu machen. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte 
“Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. 
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert 
werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte 
Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim 
Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die 
Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Rechtsgrundlage für den Einsatz 
von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, denn ein Websitebetreiber hat ein berechtigtes 
Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
 
Webanalyse ...
Unsere Website verwendet keinen Webanalysedienst.
 
Weitergabe von Daten ...
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorstehend 
genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben – zusammenfassend - Ihre persönlichen 
Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie hierzu nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre 
Einwilligung erteilt haben, dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung 
von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, dies zur Wahrung unserer 
berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (z.B. zur Geltendmachung, 
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder im Rahmen von 
Werbemaßnahmen) erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein 
überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben oder 
wenn eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Weitergabe 
besteht.
 
Aktualität ...
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018, sie unterliegt 
aber der Weiterentwicklung. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann
jederzeit auf unserem Internetauftritt abgerufen werden.
 
Verantwortlicher ...
Gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist datenschutzrechtlich 
verantwortlich:
Rechtsanwalt Stefan Wiesen
Mainzer Straße 161
66121 Saarbrücken
E-Mail    
	
Hier informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer
Website und wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Personenbezogene Daten sind alle
Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen,
Nutzerverhalten.
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen …
Wenn Sie per E-Mail, per Telefon, per Telefax, über ein Kontaktformular (WebAkte), wegen
einer Rückrufbitte oder Terminvereinbarung Kontakt zu uns aufnehmen, werden die
mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Telefonnummer) von uns
gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b und f DS-GVO, d.h. die
Verarbeitung beruht auf Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung oder ist erforderlich zur
Durchführung vor(mandats)vertraglicher Maßnahmen oder zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen
wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung
ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die einfache Datenübertragung im Internet
(insbesondere bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Sie haben die Möglichkeit, über WebAkte-Formulare, z.B. zur Erstberatung, mit uns
in Verbindung zu treten. In diesen Fällen binden wir die e.Consult AG Neugrabenweg 1,
66123 Saarbrücken, als zuverlässigen Dienstleister in den Kommunikationsprozess ein,
um eine SSL-bzw. TLS- verschlüsselte Übertragung zu gewährleisten. Die verschlüsselte
Verbindung erkennen Sie in der Adresszeile des Browsers an der Bezeichnung
“https://” und dem Schloss-Symbol. In diesem Fall können die Daten, die Sie an uns übermitteln,
nicht von Unbefugten mitgelesen werden. Mit e.Consult AG haben wir einen Vertrag zur
Auftragsverarbeitung und eine Vereinbarung zur beruflichen Verschwiegenheit abgeschlossen.
Ihre Rechte …
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (siehe unten),
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese
jederzeit – mit Wirkung für die Zukunft - widerrufen. Soweit wir die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie
Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung
insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung
eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle
Ihres begründeten Widerspruchs werden wir entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw.
anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer
wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für
Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können
Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten informieren.
Schließlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns
zuständige Aufsichtsbehörde ist das Unabhängige Datenschutzzentrum Saarland,
Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken.
Wenn Sie die Webseite besuchen …
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen
Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten
möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen
unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten
(Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO): IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der
Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung
(konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge,
Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche,
Sprache und Version der Browsersoftware.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten können bei der Nutzung unserer Website Cookies
auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien,
die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden
und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen
zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer
übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und
effektiver zu machen. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte
“Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim
Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Rechtsgrundlage für den Einsatz
von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, denn ein Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Webanalyse ...
Unsere Website verwendet keinen Webanalysedienst.
Weitergabe von Daten ...
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorstehend
genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben – zusammenfassend - Ihre persönlichen
Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie hierzu nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre
Einwilligung erteilt haben, dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung
von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, dies zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (z.B. zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder im Rahmen von
Werbemaßnahmen) erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein
überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben oder
wenn eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Weitergabe
besteht.
Aktualität ...
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018, sie unterliegt
aber der Weiterentwicklung. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann
jederzeit auf unserem Internetauftritt abgerufen werden.
Verantwortlicher ...
Gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist datenschutzrechtlich
verantwortlich:
Rechtsanwalt Stefan Wiesen
Mainzer Straße 161
66121 Saarbrücken